Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V.

Wasserstoff –
zentraler Energieträger der Zukunft

Projekte entdecken

Mehrwert für die Region

Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V. ist Netzwerk, Interessenvertretung und Plattform der Akteure, die Wasserstoff zu einem Treiber der Transformation unserer Wirtschaft machen wollen.

Mehr Infos

Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr freuen wir uns, auch 2025 den Hy.Summit.Rhein.Ruhr auszurichten. Die Transformation zu einem sauberen Industriestandort bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe. Deshalb lädt der Kongress zum 1. und 2. September 2025 nach Duisburg und Bochum ein – gefolgt vom HY.Lab am 19. Februar 2026 im IZH Innovationszentrum in Hamm. Drei Tage, drei Städte, über 40 Speaker:innen – mit einer Innovationsmesse und vertiefenden Fachpanels setzen wir industriepolitische Impulse für die Wasserstoffwirtschaft. Der Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025 ist eine Veranstaltung des Netzwerks Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V. in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen und Hamm, unterstützt von einem großen Kreis engagierter Partner:innen.
Jetzt anmelden!

Was ist eigentlich so toll an Wasserstoff und wie unterscheidet er sich?

Grüner Wasserstoff

Wird durch Elektrolyse (Aufspaltung von Wasser in seine Komponenten Sauerstoff und Wasserstoff) hergestellt. Erneuerbare Energiequellen wie Windkraft, Wasserkraft oder Sonnenenergie liefern den dafür benötigten Strom (Power-to-Gas-Technologie). Damit ist die Herstellung von grünem Wasserstoff CO₂-neutral, derzeit allerdings noch mit hohem Energieaufwand verbunden. In Deutschland gibt es momentan bereits 40 Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff (sog. Elektrolyseure).

Türkiser Wasserstoff

Ist das Produkt von Methanpyrolyse. Dabei wird das Methan im Erdgas in Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten. Fester Kohlenstoff ist ein Granulat, das zum Beispiel in alten Bergwerksstollen sicher gelagert und später wiederverwendet werden kann. Dadurch gelangt kein CO₂ in die Atmosphäre. Wenn die zur Methanpyrolyse benötigte Energie aus erneuerbaren Energien stammt, ist die Erzeugung von türkisem Wasserstoff klimaneutral.

Grauer Wasserstoff

Wird durch die Dampfreformierung fossiler Brennstoffe wie Erdgas, Kohle oder Öl erzeugt. Dabei entsteht als Abfallprodukt CO₂, das in die Atmosphäre abgegeben wird. Grauer Wasserstoff ist daher nicht klimaneutral.

Blauer Wasserstoff

Entsteht wie grauer Wasserstoff ebenfalls durch Dampfreformierung, allerdings wird das entstandene CO₂ danach unterirdisch gelagert (CCS-Technik – Carbon Capture and Storage, dt.: Kohlenstoffabscheidung und -speicherung). Es gelangt somit nicht in die Atmosphäre und ist damit ebenfalls klimaneutral.

Innovative Projekte

Ambitionierte Ziele sind wichtig. Wir unterstützen die Ziele von EU, Bund und Land und arbeiten daran, sie zu erreichen. Eine Auswahl einzelner Projekte gibt einen Überblick darüber, wo Wasserstoff in der Region schon zum Einsatz kommt und an entscheidender Stelle an seinem Einsatz geforscht wird.

Projekte anzeigen

Die Wasserstoff-Initiative

Wir schaffen ein Netzwerk für die CO-2-neutrale Industrieregion Nr.1 in Europa. Wir initiieren Mehrwert für Wasserstoff-Wissenschaft auf Spitzenniveau und deren Anwendung in Industrie und Logistik.

Über den Verein

Die Wasserstoff-Verein “Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V.“ bietet lokalen Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung die Chance einer Vernetzung für den Aus- und Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. Der Verein ist Plattform für die Transformation der Region zum klimaneutralen Industriestandort Nr. 1 in Europa.

mehr Infos

Mitglied werden

Werden Sie Teil des Vereins Hy.Region.Rhein.Ruhr e.V. und damit Teil eines Netzwerks zum Austausch von Ideen, zur Initierung von Projekten und zur Vertretrung gemeinsamer Interessen. Profitieren Sie vom regelmäßigen Austausch und der aktiven, gemeinsamen Arbeit mit den anderen Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden. Kontaktieren Sie uns!

mehr Infos

Alle Neuigkeiten finden Sie hier

Hier erhalten Sie einen Überblick über Nachrichten rund um das Thema Wasserstoff und die neuesten Termine.


zu den News